 |
 |
 |
 |
 |
Neues von der DOAG Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.V.
|
 |
 |
|
 |
VMware |
Support-Ende vSphere 5.5: Wie geht es weiter? |
 |
Das Support-Ende für vSphere 5.5 am 19. September 2018 hat die Debatte um Oracle-Lizenzierungen ein weiteres Mal verschärft. Wer Oracle-Datenbanken mit der Virtualisierungssoftware von VMware kombiniert, muss bei einem Wechsel auf vSphere 6.5 oder höher nun alle Prozessoren aller Server in allen vCentern lizenzieren lassen. Martin Klier, DOAG Themenverantwortlicher Hochverfügbarkeit, bewertet im Interview die jüngsten Entwicklungen rund um das Support-Ende. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Chatbots |
Ab in die Zukunft: KI-gesteuerte Dialog-Schnittstellen |
 |
Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Chatbots sind auf Oracle-Veranstaltungen sehr beliebt geworden. In jeder Präsentation scheint es mindestens einen Anwendungsfall zu geben, in dem über Kommunikationskanäle eine KI-gesteuerte Dialog-Schnittstelle vorgestellt wird. Grant Ronald liefert in diesem Artikel einen kurzen Überblick zum Erstellen von Chatbots. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Aufgezeichnet |
VLDB Recovery mit RMAN und minimaler Downtime |
 |
Was tun bei immer größerem Datenvolumen und Forderungen nach geringeren Ausfallzeiten? In dieser Webinar-Aufzeichnung berichtet der Referent Ernst Leber von einem Kundenprojekt, bei dem unter Einsatz einer geschäftskritischen Datenbank mit mehreren 100 TB ein neues Recovery-Konzept erstellt werden sollte. Außerdem war gefordert, dass die Daten der letzten beiden Tage für den Geschäftsbetrieb nach maximal vier Stunden wieder zur Verfügung stehen.
...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Werbung |
 |
 |
|
SPRECHEN SIE MIT UNS AUF DER DOAG Konferenz + Ausstellung! Unser Stand: Dritte Etage, Nr. 322 gegenüber Oracle. Gewinnen Sie bei unserem täglichen Gewinnspiel. Unsere 20-jährige, durch Oracle mehrfach ausgezeichnete Expertise: Oracle DB, Oracle LMS, Red Stack, Engineered Systems, RAC, Oracle Cloud u.v.m. Mehr Informationen |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Neues Arbeiten |
Innovation – wie kann sie gelingen? |
 |
Die Innovationspolitik von Unternehmen ist das Steckenpferd von Jean-Philippe Hagmann, seines Zeichens Experte auf dem Gebiet der radikalen Innovation. Wir haben den Keynote-Speaker der DOAG 2018 Konferenz + Ausstellung zum Interview gebeten und ihn zur Einstimmung auf seinen Vortrag gefragt, wie viel Kreativität tatsächlich in Innovation steckt und was zu tun ist, damit sie gelingt. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Virtual Reality |
Einsatzbeispiele für Virtual Reality-Systeme über Gesture Control |
 |
Mark Heckler (Pivotal Principal Technologist & Spring Developer Advocate) und Thomas Endres (Associate Partner, TNG Technology) zeigen in diesem Video-Beitrag konkrete Einsatzbeispiele für Virtual Reality-Systeme: Beispielsweise kann eine Person mit Gesture Control einen Roboter steuern und zeitgleich über eine VR-Brille die Bildeindrücke aus der Perspektive des Roboters wahrnehmen. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Neues Arbeiten |
Schluss mit dem Business-Theater! |
 |
Professor Lars Vollmer hat genug von einer durch Meetings dominierten Arbeitswelt. Sein Wunsch: Mitarbeiter sollen endlich wieder arbeiten und im besten Fall auch noch einen Sinn in ihrer Arbeit sehen. Wie das gelingen kann, verrät er im Interview. Acht Fragen an den Bestsellerautor und Arbeitsforscher. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Zum Ada Lovelace Day |
Vier IT-Pionierinnen im Portrait |
 |
Zur Feier des "Ada Lovelace Day" am 9. Oktober werfen wir einen Blick auf die Pionierinnen, die unsere heute so vertrauten Ansätze zu Programmierung und IT maßgeblich erschaffen und geformt haben. Waren Frauen in den vergangenen Jahrzehnten eher wenig vertreten in den IT-Jobs, so hatten sie doch einen großen Einfluss auf die Anfänge der Informatik, als die ersten Rechner noch nicht Maschinen waren, sondern Mathematikerinnen. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Oracle APEX |
Knifflige Aufgabe? Es gibt für fast alles eine SQL-Funktion! |
 |
Wie man seine APEX-Anwendungen mit wenigen Funktionsaufrufen sehr mächtig machen kann, zeigt Carsten Czarski in dieser Vortragsaufzeichnung der APEX Connect 2018. Er ist überzeugt, dass sich viele Anforderungen mit einfachen SQL-Funktionen umsetzen lassen. Anhand einer APEX-Anwendung stellt er einige dieser Möglichkeiten beispielhaft vor. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Java |
Oracles neue Supportpolitik für Java im Detail – Was ändert sich? |
 |
Bereits im April 2018 hat Oracle eine neue Supportpolitik für Java angekündigt. Diese ist mittlerweile im Markt angekommen und Verunsicherung macht sich breit. Kunden stehen vor Fragen wie: Kostet Java jetzt Geld? Gibt es Lizenzierungs- oder Compliance-Risiken? Und nicht zuletzt: Darf Oracle das? Dieser Artikel soll das Thema aus Lizenz- und Compliance-Sicht beleuchten. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Cloud Computing |
„Eine Cloud läuft auch nicht von allein“ |
 |
Wie nehmen deutsche Unternehmen Cloud Computing wahr? Dr. Axel Pols kennt die Antworten. Der Geschäftsführer der Marktforschungsgesellschaft für Digitalwirtschaft Bitkom Research präsentiert in der diesjährigen Eröffnungskeynote der DOAG 2018 Konferenz + Ausstellung den „Cloud Monitor 2018“ – eine jährliche Studie, die die Cloud-Nutzung in Deutschland detailliert darstellt. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Digitalisierung |
e-Estonia – Das kleine Land, das es hinbekommen hat |
 |
Estland wird oft als digitaler Spitzenreiter in Europa bezeichnet. Das gut eine Million Einwohner zählende Land hat es bewerkstelligt, e-Solutions aufzubauen, die den Einwohnern nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen. Es ist das erste Land, das Online-Wahlen umgesetzt hat und das einzige Land, das eine e-Residency anbietet. Sandra Särav, Global Affairs Director im CIO-Büro der estnischen Regierung, gibt einen Einblick in Estlands digitale Reise. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Meldungen der COMPUTERWOCHE
|
 |
 |
|
 |
Erfahrungen und Best Practices |
RPA kommt in den Unternehmen an |
 |
Geht es um Prozessautomatisierung, kommt man aktuell am Thema RPA (Robotic Process Automation) nicht vorbei. Im Fokus der diesjährigen Kundenveranstaltung der Scheer GmbH, dem Scheer Digital World Congress 2018, standen entsprechend – neben Predictive Maintenance, KI und Blockchain - die Erfahrungen und Best Practices beim Einsatz von RPA. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Acht Tipps |
So retten Sie gefährdete IT-Projekte |
 |
Für das Scheitern von IT-Projekten gibt es verschiedene Ursachen: eine schlechte Budget- und Zeitplanung etwa, überzogene Anforderungen oder eine fehlende Orientierung am Nutzer. Oft werden Interims-Projektmanager als "Ersthelfer" eingesetzt, um die Kuh vom Eis zu holen. Lesen Sie, wie die Troubleshooter vorgehen. ...mehr » |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |